Nordic-Walking durch das „Osmanische Reich“ im WeltWald Harz
Der traditionelle „Blütenlauf“ im WeltWald Harz wartet auch in diesem Jahr wieder mit einigen Besonderheiten auf. Im 10. Jahr der Nordic-Walking-Touren ist das Sportheim des SV Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal am Samstag, 30. Mai, wieder Start und Ziel. Hier wartet das Nordic-Walking-Team der Niedersächsischen Landesforsten auf die Sportler und wird durch eine einzigartige, nach Frühling duftende Blütenlandschaft führen. Die Touren mit ca. 8 und 10 km Länge sind für jeden gut zu schaffen, wenn eine Grundfitness vorhanden ist.
Höhen- und Höhlenangst sollte allerdings nicht vorhanden sein, denn auch in diesem Jahr wird Exklusives geboten, wie der Gang durch einen alten Bergbaustollen im Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft, über Brücken oder an Abhängen entlang.
Vordergründig geht es aber wieder um und in den WeltWald mit seinen vielen verschiedenen Wegen und Pfaden (Kanadaweg, Koreaweg, Japanweg u.v.m.). Bestaunt werden können viele Attraktionen aus Holz, wie z.B. der China-Mann, die Totempfähle, der „Harry-Potter“-Aussichtsturm und die vielen Plätze zum Verweilen. Auge und Nase werden durch die intensive Blüte in den verschiedenen Erdteilen auf die Probe gestellt und verwöhnt. Der Gang über die Hängebrücke wird für manch einen eine Herausforderung, ist es doch eine wackelige Angelegenheit. Zum Jubiläumsjahr gibt es etwas Neues im WeltWald. Die Niedersächsischen Landesforsten sind seit einigen Monaten dabei, einen neuen Teilabschnitt im WeltWald Harz vorzubereiten, der am 30. Mai offiziell freigegeben wird. Es geht durch das „Osmanische Reich“ mit Trojanische Tannen, Serbischen und Orientalischen Fichten, Türkischem Baumhasel und Kilikischer Tanne.
Zwischendurch gibt es in der WeltWald-Hütte wieder eine vitaminreiche Pause und am Ende der Touren, die ca. 2 bis 3 Stunden dauern werden, sind alle Walkerinnen noch in das Sportheim des SV Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal eingeladen. Dort gibt es frisch gebackene Laugenstangen mit hausgemachter Bärlauchbutter, Bratwurst vom Harzer Roten Höhenvieh und natürlich die Kaffeetafel mit hausgebackenem Kuchen.
Interessierte werden gebeten, sich zeitnah ihren Startplatz zu sichern und anzumelden. Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnehmerzahl bei den Nordic-Walking-Touren wie in den Vorjahren begrenzt. Der sonst übliche Halbmarathon am Sonntag musste in diesem Jahr aus terminlichen Gründen leider aus dem Programm genommen werden. Im Herbst gehört er aber wieder dazu, denn dann soll das „10jährige“ an drei Tagen richtig gefeiert werden. Der Termin steht schon: 9.-11. Oktober.
Anmeldeformulare zum Blütenlauf gibt es unten angefügt. Anmelden kann man sich per E-Mail unter nwbadgrund@online.de oder persönlich. In Bad Grund ist das möglich in der Buchhandlung Dörpmund und bei der Volksbank im Harz. In Seesen geht das in der Geschäftsstelle des Beobachter. Die Vergabe der Startplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Spätester Anmeldetermin ist am Freitag, 15.05.2015.