Der SoVD-Kreisverband Osterode hat vor einigen Wochen eine großangelegte Fragebogenaktion gestartet. Hierzu wurden 26.000 Fragebögen in die Haushalte verteilt mit der Erwartung, eine möglichst große Anzahl zurückzuerhalten. Die Haushaltsbefragung umfasst Bad Lauterberg, Bartolfelde, Dorste, Gittelde, Hattorf, Herzberg, Lonau, Osterhagen, Osterode, Pöhlde, Windhausen und Wulften. Dabei werden u.a. die Themenfelder Wohnsituation, Kinder- und Jugendliche, Mobilität, Inklusion, Ehrenamt und sozialer Zusammenhalt abgefragt.
Auf der Rückseite des Fragebogens sind alle Abgabestellen aufgeführt, u.a. auch das Rathaus in Windhausen. Der Sozialverband hat dazu größtmögliche Unterstützung von den Kommunen und Unternehmen erhalten. Und die braucht er auch: Denn immerhin hat er sich zum Ziel gesetzt, Ende August 1.000 Meinungen auswerten zu können. Mit den Ergebnissen sollen dann die künftigen Handlungsfelder abgesteckt werden. Auch Bürgermeister Harald Dietzmann unterstützt diese wichtige Aktion und hofft, dass das Ergebnis der Fragebogenaktion Einfluss auf die Sozialpolitik vor Ort haben wird.
Neben der Haushaltsbefragung besteht für alle im Kreisverbandsgebiet Wohnenden die Möglichkeit, an der Online-Befragung teilzunehmen. Ganz bequem vom Sofa aus können so die Antworten und Ansichten direkt unter
an den SoVD-Kreisverband Osterode übermittelt werden. Auch organisierte Befragungsteilnahmen stehen auf der Agenda des Sozialverbandes. Hier können Vereine und Organisationen Fragebögen für ihre Mitglieder ordern und bei einem ohnehin anstehenden Treffen gemeinsam ausfüllen. Diese Aktion dauert nicht viel länger als 10 Minuten, verspricht der SoVD. Die daran Teilnehmenden erhalten sogar als kleines Dankeschön einen SoVD-Kugelschreiber. Unter der E-Mail-Adresse wie-sozial-sind-wir(at)sovd-email.de oder per Telefon (05522/74788) können die Fragebögen und Kugelschreiber angefordert werden.