Ferienprogramm 2019
Für Vorhersagen nutzen Wetterfachleute verschiedene Messgeräte. Die Messwerte vergleichen sie dann mit anderen Beobachtungen, um das Wetter vorher zu sagen. Ein Messgerät ist z.B. ein Thermometer. Diese selber herzustellen ist natürlich nicht ganz einfach und deshalb hat die Jugendpflegerin Melanie Henschel der Gemeinde Bad Grund (Harz) welche gekauft. Damit diese aber auch zum Hingucker werden, haben die Kids ein kleines „Häuschen“ für das Thermometer gebaut. Aus 4 Holzteilen wurde es zusammengesetzt und anschließend bemalt, beklebt und dekoriert. Damit aber nicht genug, denn nun können die Kids mit einem selbstgebauten Barometer und einiger Erfahrung selbst einschätzen, wie sich das Wetter entwickelt. Sie haben ein Messgerät für den Luftdruck gebaut-ein Barometer. Dieses gehört zu den wichtigsten Geräten einer Wetterstation. Sie haben es aus einem Marmeladenglas, einem Luftballon und einem Trinkhalm gebaut. Der Luftballon wurde über das Glas gespant und schloss somit die Öffnung luftdicht ab. Nun können die Kinder beobachten, wie bei hohem Luftdruck die Luft der Gummioberfläche nach innen druckt und bei niedrigen Luftdruck sich die Luft ausdehnt und das Gummi nach außen drückt. Das zeigt sich nun wunderbar mit dem Trinkhalm, der auf die Gummifläche geklebt an einer selbstgemalten Scala den Luftdruck anzeigt.