Der NLWKN Hildesheim führt zurzeit die zweite niedersachsenweite Messkampagne zur Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in Innenräumen durch und bietet dabei sowohl privaten Haushalten als auch Behörden die Möglichkeit, die individuelle Belastung durch Radon bestimmen zu lassen. Bei Radon handelt es sich um ein radioaktives Edelgas, das sich in Innenräumen anreichern kann und bei hohen Konzentrationen das Lungenkrebsrisiko steigert. Daher sieht das Strahlenschutzgesetz einen Referenzwert von 300 Bq/m³ für Innenräume und Arbeitsplätze vor (§§ 124, 126 StrlSchG).
Im Hinblick auf Radon sind die Landkreise Göttingen und Goslar (Harzgebiete) für unsere Messungen besonders interessant, da das erwartete Radonpotential hier im niedersachsen weiten Vergleich die höchsten Werte aufweist (siehe Informationen im Anhang). Die Ergebnisse der Messungen werden durch den NLWKN anonymisiert ausgewertet und sind für die Einschätzung der Radonsituation in Niedersachsen sehr wertvoll.
Leider konnten wir bisher nur wenige Teilnehmer aus der Gemeinde Bad Grund für unser Messprogramm gewinnen und möchten Sie daher auf diesem Weg auf die kostenlose Möglichkeit der Radonmessung hinweisen. Die Teilnahme an der Messkampagne ist kostenlos und mit geringem Aufwand verbunden. Eine Anmeldung ist (bis mindestens 17. Januar 2021) ganz einfach per Online-Formular möglich unter: www.nlwkn.de/radonmessung