... befindet sich am südwestlichen Harzrand in landschaftlich reizvoller Lage inmitten der Gemeinde Bad Grund (Harz), in der Nähe zu den Städten Osterode am Harz und Seesen. Die zentrale Lage mit dem unmittelbaren Anschluss an die vierspurige B 243 und der schnellen Anbindung an Autobahnen A 7 und A 38 mit dem Haltepunkt der Bahn sowie den sonstigen Rahmenbedingungen am Harzrand machen unser Gewerbegebiet sehr interessant.
Der „Gewerbepark“ (GE) beinhaltet zwei rechtskräftige Bebauungspläne. Das Gebiet hat eine Größe von rd. 11,5 ha; derzeit sind noch rd. 3,7 ha verfügbar. Es lässt äußerst flexible Grundstückszuschnitte ab einer Größe von ca. 2.500 m² zu.
Die Lage macht´s...
Die Vorteile auf einem Blick:
direkte Lage an der vierspurigen Bundesstraße 243; Zu- und Abfahrten erfolgen über die L 524
8 Minuten bis zur Bundesautobahn A7 (Nord-/Süd-Achse) – Anschlussstelle Seesen mit den Anbindungen an die Ost-/West-Achsen BAB A 2 Dortmund-Berlin, der BAB A 39 Salzgitter-Braunschweig und BAB A 38 Göttingen-Leipzig
45 Minuten zum ICE-Bahnhof Göttingen, 50 Minuten zum ICE-Bahnhof Hannover
70 Minuten zum Flughafen Hannover
unmittelbar an der Bahnstrecke Braunschweig- Salzgitter - Seesen- Herzberg
Kurze Entfernungen zu den Mittelzentren Osterode und Seesen sowie zum Oberzentrum Göttingen
Exzellente Wohnlage am Harzrand mit vielfältigen Freizeitangeboten, attraktive Neubaugebiete
Unmittelbare Nähe zum „Heilklimatischen Kurort Bad Grund (Harz)“ mit Heilstollentherapie
Allgemeinbildende Schulen, Berufs- und Berufsfachschulen und weitere Bildungseinrichtungen befinden sich in unmittelbarer Nähe
gut ausgebildetes Fachkräftepotenzial
flexible Grundstücksgrößen
lukrativer Grundstückspreis von 4,50 € / m² inklusiv sämtlicher Erschließungskosten
Günstige Steuern und Abgaben... (Stand: 1. Januar 2018)
Die Bebauungspläne setzen Gewerbegebiet (GE) fest.
Zulässig sind:
Gewerbebetriebe aller Art
Lagerhäuser und Lagerplätze für öffentliche Betriebe
Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäude
An dem Standort nicht zulässig sind:
Tankstellen, Einzelhandelsbetriebe (Verbrauchermärkte), Vergnügungsstätten, Betriebe des Altwagenhandels, der Altfahrzeugverwertung, der Schrott- und Altmaterialverwertung sowie Anlagen und Einrichtungen für das Recycling, Freilandphotovoltaikanlagen
Wichtige Daten der Bebauungspläne:
Grundflächenzahl (GRZ) 0,6
Max. Höhe der baulichen Anlagen 8,50 m bzw. 10 m
Weitere Einzelheiten sind den Bebauungsplänen in Originalgröße zu entnehmen!
Die derzeit geltenden Bebauungspläne sind einsehbar bzw. erhältlich:
Gemeinde Bad Grund (Harz)
Herr Fred Langner An der Mühlenwiese 1
37539 Bad Grund (Harz)
Tel: 05327-58-144, Fax: 05327-58 112
E-Mail: f.langner@gemeinde-bad-grund.de
Derzeit sofort verfügbare Flächen:
Fördermittel
Verschiedene Förderprogramme machen eine Betriebsansiedlung zusätzlich wirtschaftlich attraktiv.
zur N- Bank (Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachsen)
Geschäftsstelle Braunschweig
Frankfurter Straße 3 b
37122 Braunschweig
Tel: 0531-86667-333
e- Mail: beratung@NBank.de
Dort erhalten Sie umfassende Beratung über Förderungsmöglichkeiten, Antragsstellung und Abwicklung.
Interesse?
... dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Dieses Exposé gibt einen ersten Überblick über unseren „Gewerbepark“. Für Einzelheiten stehen wir Ihnen gern zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.