Am 15. Dezember 2000 wurde aus dem ehem. Jugendraum der Gemeinde Badenhausen eine Begegnungsstätte für die Kinder und Jugendlichen aus allen Gemeinden der damaligen Samtgemeinde Bad Grund (Harz). Bis heute dient diese Einrichtung der offenen Jugendarbeit, beherbergt zugleich das Büro der hauptamtlichen Jugendpflegerin Melanie Henschel, die dort während der Öffnungszeiten stets präsent ist.
Ansprechpartnerin: Frau Melanie Henschel (Hauptamtliche Jugendpflegerin)
Mein Name ist Melanie Henschel und ich bin seit Juli 2000 in der Gemeinde Bad Grund (Harz) als hauptamtliche Jugendpflegerin tätig. Mein Büro, das gleichzeitig Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen, Kooperationspartnern und andere Hilfesuchende ist, befindet sich im Jugendcafé Badenhausen. Das Jugendcafé ist eine Zweigstelle der Betreuungsinitiative der Gemeinde Bad Grund (Harz), die mir das Büro dort zur Verfügung stellt. Der Standort ist gegenüber der Oberschule Badenhausen und in direkter Anbindung an eine Sportstätte und Natur.
Mein Aufgabengebiet ist sehr vielschichtig. Das Hauptaugenmerk meiner pädagogischen Arbeit liegt bei der Einzelfallbetreuung und Beratung. Hier habe ich mich auf Bewerbungshilfe spezialisiert und biete Jugendlichen in diesem Bereich Hilfe an.
Dazu kommen noch viele andere Aufgaben, die ich von meinem Büro aus steuere. Unten findet ihr eine Aufstellung meiner Tätigkeiten, die ich an dieser Stelle nicht ausführlich darstellen kann. Wer Lust und Zeit hat, kann sich gerne vor Ort einen Überblick verschaffen und sich über das Konzept der Jugendarbeit der Gemeinde Bad Grund (Harz) informieren.
Terminabsprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Außerdem ändern sich
die Öffnungszeiten nach Bedarf.
Aktivitäten und Aufgaben der Jugendpflegerin
Leitung des Jugendcafés der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Offene Jugendarbeit
Einzelfallhilfe
Beratung für Jugendliche und Eltern
Hilfestellung bei Bewerbungen und Ausbildungsstellenaquise
Erstellung und Durchführung des Ferienprogramms der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
Betreuungsangebote an den Grundschulen der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Unterstützung der Jugendarbeit innerhalb der Vereine & Verbände der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Kooperation mit der ehrenamtlichen Ortsjugendpflege
Kooperation mit Vereinen und Verbänden der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Zusammenarbeit mit der Oberschule Badenhausen
Kooperationspartner der Jugendgerichtshilfe, der Kreisjugendpflege, des Kreisjugendringes und den Jugendpflegen des Landkreises Göttingen
Kooperationspartner der Betreuungsinitiative der Gemeinde Bad Grund (Harz) (BIG)
Jugendräume in der Gemeinde Bad Grund (Harz)
Derzeit werden neben dem Jugendcafé drei Jugendräume in der Gemeinde Bad Grund (Harz) vorgehalten. Alle drei Einrichtungen werden durch ehrenamtliche Ortsjugendpflegen geleitet. Jeder Raum hat unterschiedlich gewachsene Strukturen und sie werden grundsätzlich eigenverantwortlich geführt. Auch das vorgehaltene Angebot in den einzelnen Jugendräumen ist unterschiedlich. Die hauptamtliche Jugendpflege steht zur Unterstützung, Hilfe und Beratung zur Verfügung.
Jugendraum Eisdorf
Adresse: Jahnstraße 21, 37539 Bad Grund (Harz)
Ansprechpartner: Herr Daniel Ritucci-Schellbach
Öffnungszeiten: täglich nach Absprache
Jugendraum Gittelde
Adresse: Dr. Heinrich Ude Straße 8, 37539 Bad Grund (Harz)
Ansprechpartner: Herr Mario Teuber
Öffnungszeiten: nach Absprache
Jugendraum Windhausen
Adresse: Untere Harzstraße 21, 37539 Bad Grund (Harz)
Öffnungszeiten: nach Absprache