Führung durch die Iberger Tropfsteinhöhle (Foto: Karl Johaentges) Höhlenerlebniszentrum Iberger Tropfsteinhöhle An der Tropfsteinhöhle 1 (B 242) 37539 Bad Grund (Harz) Ortschaft Bergstadt Bad Grund (Harz)
Das am "Knesebeck" eingerichtete Museum zeigt die technische Entwicklung der unter Denkmalschutz stehenden Anlage von der Mitte des letzten Jahrhunderts bis zum Betriebsende. Das erst 1992 stillgelegte Erzbergwerk war das letzte Erzbergwerk im Oberharz. Hier wird auf anschauliche Weise der Abbau von Erz dargestellt. In den ehemaligen Betriebsräumen wird eine umfassende Ausstellung zur über 500-jährigen Grundner Montangeschichte gezeigt. Erzstufen, Uniformteile, Fahnen, anschauliche Glas-Grubenmodelle sowie vor Ort belassene Gerätschaften und Maschinen geben eindrucksvoll Zeugnis vom hiesigen Bergbau.
Wahrzeichen des Museums ist der 47 Meter hohe Hydrokompressorenturm. Dieses einzigartige Denkmal wurde um 1912 errichtet und war Teil einer wassertechnischen Anlage, mit der jahrzehntelang Druckluft für die Maschinen in der Grube erzeugt wurde. Das weitläufige Freigelände wird von den ehemals im Bad Grundner Erzrevier eingesetzten Untertagefahrzeugen beherrscht. Viele der Fahrzeuge sind in einem Streckennachbau aus unterschiedlichsten Ausbausystemen "im Arbeitseinsatz" aufgestellt.
Von der Schachtanlage führen der Tagesstollen eines um 1850 aufgefahrenen Wasserlaufsystems sowie ein 1894 "angehauener" Suchstollen in den Eichelberg hinein. Als Besucherbergwerk zugänglich, wird dieser untertägige Bereich bei den Führungen vorgestellt.